Leistungsverbesserung zum 01.08.2023

Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen am 08.07.2023 in Kassel beschließt: Renten und Anwartschaften +2,2 %

Mehr

Informationen zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG)

Ab dem 1. Juli 2023 gelten für Eltern unterschiedliche Beitragssätze in der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Mehr

Bundesregierung beantwortet Anfrage der ABV zur 300-Euro-Energiepreispauschale

Bundesministerium für Arbeit und Soziales begründet die Nicht-Zahlung an Versorgungswerksrentner mit Problemen die „Berechtigten“ zu identifizieren.

Mehr

Energiepreispauschale – Landesregierung antwortet auf Schreiben der HZV

Landesregierung unterstützt Zahlung der EUR 300 Energiepreispauschale an unsere Rentnerinnen und Rentner – aber auch das Land Hessen zahlt nicht!

Mehr

Die Delegiertenversammlung der LZKH hat den Verwaltungsrat der HZV gewählt

Dr. Hans Jürgen Nonnweiler erneut zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Hessischen Zahnärzte-Versorgung gewählt.

Mehr

Änderung für Empfänger von Übergangsgebührnissen

Keine Rentenversicherungspflicht mehr für Empfänger von Übergangsgebührnissen.

Mehr

Keine Energiepreispauschale für HZV-Rentnerinnen und Rentner

Die Bundesregierung lehnt die Zahlung der 300 EUR Energiepreispauschale für alle Rentnerinnen und Rentner berufsständischer Versorgungswerke ab.

Mehr

Wechsel in der Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführer Dipl.-Kaufmann Karl-Heinz Weis in Ruhestand; Nachfolger Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Michael Prossliner, LL.M.

Mehr

Satzungsänderungen 2022

Die Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen hat am 25.06.2022 den 8. Nachtrag zur Satzung der HZV beschlossen.

Mehr

Digitalisierung des A1-Verfahrens für Selbständige

Elektronisches Antragsverfahren bei vorübergehender Auslandstätigkeit ab 01. Januar 2022 verpflichtend. Im Rahmen der Ausstellung einer A1-Bescheinigung wird die erweiterte 11-teilige Mitgliedsnummer des Versorgungswerks benötigt.

Mehr

Was ist wichtig

Hier finden Sie Informationen zu Beitrags(bemessungs)grenzen, Rechengrößen, Höchst- und Mindestbeitrag für das Kalenderjahr 2022 sowie die Fristen für den Befreiungsantrag von der Rentenversicherungspflicht.

Mehr

HZV-Report

Detaillierte Informationen zum Geschäftsjahr finden Sie im HZV-Report, der jedem Mitglied jährlich übersandt wird oder zusätzlich auch als elektronische Fassung HZV-Report im Mitglieder-Portal zur Verfügung steht.

Sonderausgabenabzug

Als Ausgleich zur Besteuerung der Versorgungsbezüge sind Beiträge zur Altersvorsorge im Rahmen des Sonderausgabenabzugs seit 2005 absetzbar.

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung

Informationen zur aktuellen Rechtsprechung.

Mehr

Vorlesungsunterlagen

Berufskundevorlesung.

Mehr

Auf dieser Seite